Der Posaunenchor der WWU Münster ist ein nicht eingetragener Verein. Er wurde mit diesem Namen und dieser Struktur am 04. Juli 2013 gegründet und anschließend in die beim Rektorat geführte Liste von Hochschulgruppen und Vereinigungen an der WWU Münster eingetragen.
Die Geschichte der Posaunenchorarbeit an der WWU Münster und insbesondere an der Evangelisch-Theologischen Fakultät beziehungsweise der evangelischen Universtitätskirche geht jedoch einige Jahre zurück. Bereits ab 1997 probte ein kleiner Bläser*innenkreis unter der Leitung von Prof. Folker Siegert. In dieser Zeit gab es immer wieder Unterbrechungen aufgrund zu weniger Mitspielerinnen und Mitspieler. Seit ungefähr 2005 musiziert der vormals Bläserkreis und nun Posaunenchor der WWU Münster in der Evangelischen Universitätskirche.
Der Verein organisiert sich dabei selbst durch die aktive Mitarbeit aller Mitglieder. Mit der Vereinsgründung 2013 wurde ebenfalls eine Vereinssatzung festgelegt. Die Mitglieder des Vorstands werden alle zwei Jahre von der Mitgliederversammlung gewählt und übernehmen für diesen Zeitraum die Chorleitung, Organisation und Verwaltung der Finanzen. Aber alle unserer Aktivitäten wie Proben, unser Sommerfest, die Mitgliederversammlung und auch die Konzerte organisieren wir alle gemeinsam. Bei uns kann sich jede*r einbringen und unseren Chor musikalisch und organisatorisch mitgestalten.
Weiterhin sind wir als Posaunenchor ein Teil der „Posaunenchöre des Bläserkreises Münster“ und nehmen regelmäßig an gemeinsamen Proben, Konzerten und Gottesdiensten teil.
